Verbesserung statt Verschwendung
Passiert es nicht viel zu oft, dass Sie ständig wegen neuen Problemen vom Erfolg abgehalten werden, nur weil interne Prozesse einfach nicht optimal abgestimmt sind? Haben Sie es satt, in Zeiten, wo die Konkurrenz durch die zunehmende Globalisierung immer größer wird, weiter täglich wertvolle Ressourcen, Zeit und Geld zu verschwenden?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie ungemein frustrierend das ist, wenn täglich neue unschöne Überraschungen auf einen warten.
Wäre es nicht weitaus angenehmer, wenn die Prozesse wieder reibungslos laufen und alle an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen? Und wie wäre es, wenn Sie selber wieder die Zeit hätten, um effektiv AM Unternehmen zu arbeiten?
Hier auf dieser Seite erhalten Sie alle Antworten und Einzelheiten zu meinem VALUE-Beratungskonzept, welches sich genau an Ihre Wünsche und Ziele richtet.
- Was ist der Kern vom VALUE-Beratungskonzept?
- Warum funktionieren herkömmliche althergebrachte Beratungskonzepte nicht und was macht das VALUE-Beratungskonzept anders?
- Was beinhaltet das VALUE-Beratungskonzept und die 5 Phasen im Detail?
Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale im Unternehmen finden und nutzen können, um so nachhaltig die Produktivität und die Leistungsbereitschaft zu steigern.
Die Entscheidung über Ihren Erfolg liegt in Ihren Händen.
Nur wer seine Potenziale kennt, kann seine Zukunft gestalten. Doch zu wissen, wie man Sie findet und sinnvoll nutzt, das ist der wahre Schlüssel zum Erfolg.
Der Kern vom VALUE-Beratungskonzept
Wenn die Bedingungen sich ändern, kann es passieren, dass ein Prozess der früher wunderbar funktionierte, heute für Probleme sorgt. Um weiterhin erfolgreich zu sein, bleibt oft nichts anderes übrig, als den Prozess zu verbessern. Hierbei geht es aber nicht nur um den reinen Prozess an sich, sondern auch um die Menschen die daran beteiligt sind. Dieses mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen, das ist der Kern vom VALUE-Beratungskonzept.
Denn ohne dies, sind viele Verbesserungsprojekte leider zum Scheitern verurteilt. Die Probleme werden mehr und der Frust im Unternehmen steigt weiter an, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Aus diesem Grund habe ich aus meinem gesammelten Erfahrungswissen das Beste genommen und das VALUE-Beratungskonzept entwickelt.
Und das sind die drei Punkte warum es so einzigartig und so effektiv ist.
- Es vereint in einem Paket die effektivsten Methoden aus systemischer Prozessberatung, dem Projekt- und dem Lean Management, um nachhaltig die Produktivität und die Leistungsbereitschaft in Ihrem Unternehmen zu steigern.
- Durch neue Sichtweisen wird wirklich in nur kurzer Zeit erkennbar, welche Prozesse den Erfolg beeinflussen und welche ungeahnten Potenziale sich darin verbergen.
- Sie erhalten an den richtigen Stellen sinnvolle und vor allem praxistaugliche Lösungen, die im Anschluss auch erfolgreich umgesetzt werden – Und das nicht nur wegen der systematischen Vorgehensweise, sondern weil Ihre Mitarbeiter hinter dem Ergebnis stehen.
Erfüllen Sie sich den Wunsch, dass im Unternehmen endlich wieder alles nach Plan läuft und Sie sich wieder auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren können – Und werden Sie so der selbstbestimmte und erfolgreiche Unternehmer, der Sie schon immer sein wollten.
Schritt 1
Termin für ein 30-minütiges kostenloses Erstgespräch vereinbaren, um rauszufinden an welcher Stelle ich Sie am besten unterstützen kann.
>>JETZT TERMIN VEREINBAREN<<Schritt 2
Schritt für Schritt auf Ihre individuelle Situation eingehen und herausarbeiten, welche Voraussetzungen gegeben sind.
>>JETZT DEN FAHRPLAN BESPRECHEN<<Schritt 3
Gemeinsam mit Ihnen und den Mitarbeitern die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen schaffen.
>>DEN WEG FÜR ERFOLG EBNEN<<
Lieber nachhaltige Verbesserung oder Geld verbrennen?
Wer an typische Beratungskonzepte oder großen Veränderungsinitiativen denkt, hat oft die Befürchtung, dass viel Geld verbrannt wird und sich am Ende doch nichts ändert.
Leider habe ich während meiner Zeit als Angestellter in Konzernen dieses Szenario schmerzhaft selber miterlebt. Da mich genau diese Verschwendung von Zeit und Geld so immens gestört hat, gehe ich mit dem VALUE-Beratungskonzept bewusst einen anderen Weg.
Doch wie erfolgreich sind heute die herkömmlichen Beratungskonzepte und warum scheitern Veränderungsprojekte eigentlich viel zu oft bei der Umsetzung?
Die traurige gängige Praxis
In der Praxis bedeutet das, dass ehrbare mittelständische Unternehmer sich erst für teures Geld beraten lassen und anschließend entweder das Ergebnis in der Schublade landet, wieder der gewohnte Trott einkehrt oder der Unternehmer mit dem Ergebnis und dem Problem alleine gelassen wird.
Und egal welches Szenario eintritt, die Folgen für Sie als Unternehmer sind immer:
- es wird Geld verbrannt,
- die Frustration steigt und
- Sie sind um eine schlechte Erfahrung reicher.
Wenn dann die Projekte scheitern, stehen fünf Gründe immer ganz vorne:
- Mitarbeiter werden nicht einbezogen
- Bedürfnisse werden nicht berücksichtigt
- fehlende Transparenz im Veränderungsprozess
- fehlende Vorbereitung, Planung, Ressourcen
- keine Zeit und Unterstützung für die Umsetzung – auch nicht durch das Management
Dass dadurch der Erfolg von gut gemeinten Initiativen auf wackligen Beinen steht, ist aus meiner Sicht kaum verwunderlich.
Was macht meine Arbeitsweise anders?
Der große Unterschied zwischen meiner Arbeitsweise und den herkömmlichen althergebrachten Beratungskonzepten besteht darin, dass die Ziele und Bedürfnisse der Beteiligten berücksichtigt werden. Dabei sage ich nicht was richtig ist, sondern ich frage wo sie hinwollen und erarbeite mit ihnen ganz gezielt den optimalen Weg. ‘Wie ist die aktuelle Situation und wie kann sie so gestaltet werden, dass für alle Beteiligten das beste Ergebnis entsteht?‘
Somit stehen genau die Punkte mit im Vordergrund, die die Projekte typischerweise zum Scheitern bringen. Das ist der klare Vorteil bei meiner Beratung.
Das bedeutet, dass zum einen das Unternehmen mit seinen Zielen und den darin herrschenden Prozessen berücksichtigt werden und gleichzeitig die Ziele und Belange der Menschen, die am Prozess beteiligt sind.
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
– Konfuzius, chinesischer Philosoph
DIE FÜNF PHASEN VOM VALUE-BERATUNGSKONZEPT
Sie wünschen sich reibungslose Prozesse und eine Mannschaft, die einem Strang zieht? Sie wollen sich endlich wieder auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren und AM Unternehmen arbeiten?
Das VALUE-Beratungskonzept bietet ein ganzheitliches Konzept zur nachhaltigen Verbesserung der Produktivität und Leistungsbereitschaft im Unternehmen.
Dabei werden zum einen das Unternehmen mit seinen Zielen und den darin herrschenden Prozessen berücksichtigt und gleichzeitig die Ziele und Belange der Menschen, die am Prozess beteiligt sind mit in den Vordergrund stellt.
Aufbau und Inhalt
Das VALUE-Beratungskonzept besteht insgesamt aus 5 Phasen, mit einzelnen Bausteinen die logisch aufeinander aufbauen und eine ganzheitliche effektive Verbesserung ermöglichen.
- Eine zusammengefasste Übersicht und ein abgestimmter Projektplan sorgen bei allen für die nötige Transparenz und Fortschrittskontrolle.
- Durch die einzelnen Bausteine wird sichergestellt, dass Themen konzentriert und effektiv bearbeitet werden. Besonders bleibt das Verbesserungsprojekt dadurch handlicher und besser planbar.
- Zielgerichtete Inhalte bewirken in nur kurzer Zeit nachhaltige Verbesserungen. Alle wichtigen Aspekte und Sichtweisen von Unternehmen, Kunden und Mitarbeitern werden dabei berücksichtigt.
- Maßnahmenpläne halten alle offenen Punkte fest und zeigen Verantwortlichkeiten, Fortschritt und Termine. So geht das Verbesserungsprojekt ohne Unterbrechung weiter. Dies erzeugt gleichzeitig Transparenz und das wichtige Vertrauen bei den Beteiligten.
- Jede Phase wird mit einem Phasenabschluss abgeschlossen. Hierdurch wird zusätzlich sichergestellt, dass alle wichtige Punkte berücksichtigt und nachverfolgt werden.
- Für eine erfolgreiche Umsetzung gibt es in den einzelnen Phasen zusätzliche Unterlagen wie Workbook, Grafiken, Modelle, Beispiele und Vorlagen für Maßnahmenpläne, Übersicht, Projektplan und vielen weitere kostenlose Extras.
Abgerundet wird dieses Konzept von meinen Wertvorstellungen in Bezug auf Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft, Vertrauen und Transparenz. Für mich sind sie einfach unabdingbar für erfolgreiche gemeinsame Zusammenarbeit.
Wie die Phasen und die einzelnen Bausteine genau ineinandergreifen erfahren Sie hier.
Phase 1: Verstehen
In der ersten Phase im VALUE-Beratungskonzept geht es um das Verstehen der vorliegenden Situation.
Dieser Schritt bildet die Grundlage für eine gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit.
Hierbei stehen zuerst Ihre eigenen Ziele als Unternehmer (V1) und die Ausgangssituation des Unternehmens (V2) im Vordergrund.
Der dritte Baustein Handlungsdruck (V3) geht darauf ein, wieso sich überhaupt etwas verbessern soll. Dieser Punkt dient auch dazu, um den Entschluss für eine Verbesserung weiter zu festigen.
Phase 2: Analyse
Die Analyse ist die zweite Phase im VALUE-Beratungskonzept.
Ziel ist es herauszufinden, welche Faktoren aus Kundensicht wichtig sind und welcher Prozess dafür verbessert werden soll.
Dazu wird zuerst schematisch das Prozessmodell Ihres Unternehmens betrachtet (A1), um hieraus ganz gezielt den Prozess zu ermitteln (A2), welcher verbessert werden soll.
Der dritte Baustein befasst sich mit den jeweiligen Prozessteams (A3). Das heißt, welche Führungskräfte und Mitarbeiter sind am ausgewählten Prozesse beteiligt. Ziel ist es zu überlegen, wie das Team noch effektiver und effizienter zusammenarbeiten kann, um so alle Potenziale sinnvoll zu nutzen.
Phase 3: Lösungsweg
Die dritte Phase im VALUE-Beratungskonzept zeigt den Lösungsweg zu sinnvollen und vor allem praxistauglichen Lösungen.
Besonders in dieser Phase sollten die am Prozess beteiligten Personen verstärkt mit einbezogen werden, um Vertrauen in das Verbesserungsprojekt und eine gemeinsame Zusammenarbeit zu stärken.
Bei der Zielbeschreibung (L1) wird definiert, welcher Prozess mit welchem Ziel verbessert werden soll. Dies ist die Basis, um gemeinsam ein abgestimmtes störungsfreies Prozessdesign (L2) zu erarbeiten. Im dritten Baustein werden die abgeleiteten Handlungsfelder und Lösungen (L3) festgehalten, die für eine Verbesserung erforderlich sind.
Durch diesen Verbesserungsprozess wird nicht nur die Prozessqualität und die Produktivität gesteigert, Sie erhalten durch das gemeinschaftlich erarbeitete Ergebnis von den Beteiligten auch eine wichtige Verbindlichkeit und eine Bereitschaft an dem neuen Prozess zu arbeiten.
Phase 4: Umsetzung
Die Umsetzung ist die vierte Phase im VALUE-Beratungskonzept, um die erarbeiteten Lösungen Schritt für Schritt erfolgreich durchs Ziel zu bringen.
Hier sehen Sie schon die ersten Erfolge in der Praxis.
Damit die Umsetzung der Verbesserung auch ein Erfolg wird, beginnt durch den ersten Baustein alles mit einer guten Vorbereitung (U1). Daraufhin erfolgt dann der erste Testlauf (U2). Er dient dazu um sicherzugehen, dass der verbesserte Prozess auch in der Praxis reibungslos funktioniert. Ist der Testlauf bestanden, erfolgt die Implementierung (U3).
Phase 5: Erkenntnis
Die abschließende fünfte Phase im VALUE-Beratungskonzept ist die gewonnene Erkenntnis aus dem gemeinsam erarbeiteten Ergebnis. Diese Phase dient auch dazu, um erneut den Stand von offenen Maßnahmen zu reviewn und so einen sauberen Abschluss vorzubereiten.
Dabei geht es im ersten Baustein zuerst um die Erkenntnisse (E1) aus diesem Projekt. Danach fokussiert sich der zweite Baustein darauf den Zustand der Prozessverbesserung zu stabilisieren (E2), um den Rückfall in alte Gewohnheiten zu vermeiden. Der Projektabschluss (E3), dient sowohl als Abschluss, als auch für die Vorplanung von weiteren Verbesserungsmaßnahmen.
Verbesserungen hören nie auf, der Erfolg liegt in Ihren Händen.
Ich kenne keine ermutigendere Tatsache als die fraglose Fähigkeit des Menschen, sein Leben durch bewusste Anstrengung weiterzuentwickeln.
– Henry David Thoreau, Philosoph und Schriftsteller
DIE ENTSCHEIDUNG LIEGT BEI IHNEN
Natürlich wollen Sie nur das Beste für das Unternehmen und trotzdem entstehen immer wieder Situationen, die einen am Erfolg hindern. Die Probleme lösen sich auch nicht von alleine auf, sondern wachsen stattdessen von Tag zu Tag.
Die Unzufriedenheit steigt, der Druck wird immer größer, die Nächte schlaflos und Sie fragen sich Habe ich alles richtig gemacht?
Sie hoffen, dass der morgige Tag schon besser wird und vielleicht einmal alles nach Plan läuft oder aber…,
…Sie fangen an sich für einen neuen Weg in die richtige Richtung zu entscheiden – und werden der selbstbestimmte und erfolgreiche Unternehmer, der Sie immer sein wollten.
MEIN ANTRIEB
Hallo, mein Name ist Tobias Schütte, Diplom Wirtschaftsingenieur, Prozessberater und systemischer Business Coach aus Leidenschaft.
Meine 20-jährige Unternehmenserfahrung prägen mein Wissen und sind gleichzeitig mein Antrieb für eine kontinuierliche Verbesserung.
In der Zeit habe ich das Verhalten von Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen kennen und schätzen gelernt. Sei es in der Führungsebene, Entwicklung, Qualität, in der Produktion oder in den unterstützenden Bereichen.
Es gab zahlreiche erfolgreiche Projekte, aber auch viele Stunden der Verzweiflung, wenn plötzliche Probleme den Erfolg zu verhindern schienen. Diese Hürden wurden mein größtes Entwicklungspotenzial.
Heute will ich mein gesammeltes Erfahrungswissen mit dem VALUE-Beratungskonzept weitergeben und mittelständische Unternehmer beim Erfolg unterstützen.
Mein Ziel ist es einen Raum zu schaffen, wo Menschen gerne zur Arbeit gehen und sich für ihr Unternehmen einsetzen wollen. Dabei liegt es mir am Herzen, dass sie langfristig erfolgreich sind, um so einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.
Holen Sie sich den Erfolg, den Sie schon längst verdient haben!