Als Projektmanager spielst Du eine zentrale Rolle in Deinem Unternehmen, und das Leitbild Deines Unternehmens kann ein mächtiges Werkzeug sein, um Deine Projekte und Teams erfolgreich zu steuern.
Doch oft entfaltet das Unternehmensleitbild seine volle Wirkung nicht, weil es falsch oder gar nicht kommuniziert wird. Wenn Du Deine Projektarbeit nachhaltig verbessern möchtest, lohnt es sich daher dem Thema eine Gewisse Priorität zu gewähren.
Doch die entscheidende Frage lautet: Wie kannst Du das Leitbild Deines Unternehmens so kommunizieren, dass es Deine Projekte optimal unterstützt und die gewünschte Wirkung erzielt?
Um Dich dabei zu unterstützen, habe ich für Dich 7 praxiserprobte Tipps zusammengestellt.
#1 Liefer ehrliche und glaubwürdige Inhalte
Fragen Dich Deine Teammitglieder, ob die Aussagen auf den Firmen-Plakaten wirklich ernst gemeint sind oder nur als leere Werbeslogans dienen? Deine Kollegen spüren sehr schnell, ob die Botschaften echt sind oder nicht. Wenn Du als Projektmanager glaubwürdige und ehrliche Inhalte vermittelst, steigt die Loyalität und das Vertrauen Deines Teams.
Glaubwürdigkeit ist eine entscheidende Kompetenz für Dich als Führungskraft und sollte sich daher auch in Deinem Umgang mit dem Leitbild widerspiegeln.
#2 Setze das Gesagte im Leitbild in die Tat um
Das Leitbild Deines Unternehmens ist nicht nur ein guter Vorsatz fürs neue Jahr, den man schnell wieder vergisst. Du trägst auch einen Teil dazu bei, dass es in die Tat umgesetzt wird.
Dies kann durch die Initiierung von Projekten geschehen, die das Leitbild unterstützen, oder indem Du selbst als Projektmanager die Werte des Leitbilds vorlebst. So übernimmst Du Führungsverantwortung.
#3 Verkörper Vision und Mission – sei ein Werbeträger!
Als Projektmanager bist Du ein Vorbild für Dein Team. Das bedeutet, dass Du das Leitbild des Unternehmens aktiv repräsentierst. Dein Verhalten wird von Deinen Teammitgliedern beobachtet und mit den Leitbild-Botschaften abgeglichen. Je mehr Du das Leitbild verkörperst, desto besser kann sich Dein Team mit dem Unternehmen identifizieren.
Beispiel: Wenn in der Vision Deines Unternehmens Innovationsführerschaft betont wird, dann fördere aktiv innovative Ideen in Deinem Team und unterstütze deren Umsetzung.
#4 Lebe die Werte aus dem Leitbild
Die Werte eines Unternehmens sind für Dich als Projektmanager extrem wichtig und können auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht werden. Wenn beispielsweise Hilfsbereitschaft ein Wert ist, der im Leitbild Deines Unternehmens verankert ist, könntest Du ein Mentorenprogramm für neue Teammitglieder einführen oder regelmäßige Schulungen anbieten.
Mit etwas Kreativität kannst Du jeden Wert im Alltag Deines Projekts verankern. Die besten Ideen entstehen oft im Austausch mit Deinem Team. Denke zum Beispiel an die Einrichtung eines internen Leitbild-Teams, das sich regelmäßig trifft, um über die Umsetzung der Werte zu sprechen. Hierbei können die Erfolge von laufenden Maßnahmen besprochen und gleichzeitig neue Ideen gesammelt werden.
#5 Sorge für Transparenz und einheitlichen Wissensstand
In vielen Unternehmen sind Vision, Mission und Werte nur in den Köpfen der Führungsspitze verankert, während die motivierende Wirkung an der Basis ausbleibt. Du kannst dem entgegenwirken, indem Du für Transparenz sorgst und sicherstellst, dass alle in Deinem Team den gleichen Wissensstand haben.
Kommuniziere die Hintergründe des Leitbilds klar und deutlich, beispielsweise in einem Kick-off-Meeting zu Projektbeginn. Transparenz schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen – beides ist essenziell für den Projekterfolg.
#6 Kommuniziere das Leitbild über mehrere Kanäle
Eine effektive Methode, um die Wirkung des Leitbilds zu steigern, ist die Nutzung mehrerer Kommunikationskanäle. Verteile die Leitbild-Botschaften nicht nur über formale Kanäle, sondern integriere sie auch in Deine täglichen Gespräche und Meetings. So erhöhst Du die Aufmerksamkeit und zeigst, wofür Dein Unternehmen steht.
#7 Binde Dein Team in die Leitbild-Kommunikation ein
Eine oft unterschätzte Möglichkeit die Wirkung des eigenen Leitbilds zu erhöhen, ist die Einbindung der Mitarbeiter. Gebe Deinen Teammitglieder die Möglichkeit, sich aktiv an Ideen und Umsetzung der Kommunikation zu beteiligen.
Das eigene Team ist die Zielgruppe vom Leitbild!
Auch wenn nicht jeder direkt Feuer und Flamme für die Idee ist, lohnt es sich das Team einzubinden. Sie sind schließlich die Zielgruppe, und wissen am besten, was interessant ist und was nicht.
Sie liefern zum einen sehr gute Ideen und zum anderen trägt die Einbindung zur stärkeren Identifikation mit dem Projekt und dem Unternehmen bei.
Leitbild Status Quo: Zeigt das jetzige überhaupt noch Wirkung?
Da das Leitbild einen Einfluss auf die Identifikation mit dem Unternehmen hat, macht hin und wieder eine Wirksamkeitsüberprüfung durchaus Sinn.
Hierdurch lassen sich in kurzer Zeit Abweichungen erkennen und gegebenenfalls entsprechend darauf reagieren, bevor es zu einer Entfremdung kommt.
Um hier den richtigen Weg zu gehen, ist sinnvoll zu wissen, wie das Leitbild aktuell überhaupt wahrgenommen wird. Hierzu gibt es eine einfache und effektive Möglichkeit.
Machen Sie sich hierzu schnell und einfach einen ersten Überblick und beantworten Sie für dein Unternehmen die folgenden Fragen:
- Wie werden Vision und Mission von anderen wahrgenommen?
- Sind Sinn und Zweck von Vision und Mission bei allen Mitarbeitern bekannt?
- Auf welche Art und Weise werden die Leitbilder kommuniziert?
- Wie ist die Reaktion des Umfelds?
- Welche Möglichkeiten können noch genutzt werden, um die Leitbilder greifbarer zu machen?
Fazit: Leitbild unterstützt den Projekterfolg
Das Leitbild ist ein mächtiges Instrument, das Du als Projektmanager nutzen kannst, um Dein Team zu inspirieren und die Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken.
Indem Du es klar und glaubwürdig kommunizierst und aktiv vorlebst, kannst Du einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg Deiner Projekte haben. Nutze diese Tipps, um die Wirkung des Leitbilds in Deinem Team zu steigern, den Stress im Job zu reduzieren und damit den Projekterfolg zu sichern.
Das könnte Dich auch interessieren:
Zeitmanagement: 7 praktische Schritte, die Dir wirklich helfen
Zeitmanagement: 7 Schritte zum Erfolg
Mehr erfahrenDie Prioritäten-Matrix: Ein unverzichtbares Tool für Projektmanager
Prioritäten-Matrix für Projektmanager
Mehr erfahrenStress im Job als Projektmanager | 10 Gründe & 4 Tipps
Stress im Job als Projektmanager vermeiden?
Mehr erfahrenBildnachweis Titelbild: © Krakenimages.com/stock.adobe.com